Dienstag, 16. April 2019

Sorbet gleich 3 mal






Sorbet Cardigan , Sorbet Cardigan Mini und Sorbet Bluse 







 Große Sorbet Liebe hier bei mir .. ich trage meinen Sorbet Cardigan soooo sooo oft 
und ich liebe Ihn .. es wird auch sicher nicht der letzte bleiben .
Gestrickt wird er in Hin und Rückreihen , die Ärmel in Runden ebenfalls von unten nach oben . 
Millefryd hat auf Ihrem Blog gerade eine Anleitung veröffentlicht bei der Sie den Cardigan in Runden strickt und in Anschließend steekt (schneidet) ... das reizt mich ja schon sooo lange das zu testen aber ich trau mich einfach nicht ... mal sehen ob ich mal ein Teststück wage. 

Der Sorbet Cardigan ist gestrickt aus :

Filcolana Tilia snowwhite 
Isager 62  rose
Isager beige braun 7m 
Filcolana Lilia Mustard 








Als nächstes gab es Zuwachs der Sorbet Bluse 
da war ich mal wirklich Farbenfroh .. das wurde mein zweites Teil aus dem 

Die Bluse wird ebenfalls von unten nach oben gestrickt aber in Runden .. ich liebe das ja und bin sooo viel schneller bei nur rechten Maschen . 




Die Farbwahl diesmal 

Knitting for Olive Oat 
Gregoria Fibers  hellblau 
GF mittelblau 
Filcolana Tilia 322
GF Strawberry 



und Nummer 3 freut mich besonders ... 
Sorbet Cardigan Mini 
er ist sooo schön so farbenfroh und er steht der Prinzessin so unglaublich gut ..
Sie hat ja lange überlegt .. ob es Sie nicht kratzt und sie wollte ihn so gerne .. 
na dann hat Mami den gestrickt und wir sind beide Happy das er gefällt und auch überhaupt kuschelig ist... mal sehen ob das auch anhält ... aber schön ist er allemal :D 






Diesmal sind die Farben ...

Gregoria Fibers silk mohair Coffee
Filcolana Tilia 322
GF Strawberry 
GF lilac 
Filcolana Tilia mauwe 349

Die Knöpfe sind von Stoff und Stil 



Happy knitting Eure Sabrina 


Montag, 18. Februar 2019

odeline Liebe gleich vier mal ...


Ich liebe diese Anleitung !!! *klick*
Ist nicht jede Variante für sich einfach Zucker ...

Variante 1 Breitcord und große Taschen .

Den Breitcord in Kupfer habe ich von DIY Stoffe *klick*
Das Futter ist ein Rest aus alten Zeiten..
Der Cord ist kein Jersey, richtig fester Cord deshalb hat er auch so eine schönen Stand .
Das Kleid ging oben natürlich nicht zu kräuseln deshalb habe ich einfach zwei Kellerfalten gelegt.
Die Taschen werden zum Schluß aufgenäht. Die Ärmel sind hier 3/4 lang .
Die Prinzessin liebt diese Kleid und der kleine Bruder hat aus dem Rest gleich noch eine Ludwig Lässig bekommen. Geschlossen wird das Kleid mit zwei Kupfer Druckknöpfen





Variante 2 Musselin und Rüschen 
Odeline 2 musste einfach Rüschen bekommen ... 
ich habe mich für die kleinen Rüschen am Oberteil entscheiden.
Diese hab ich mit einem Wellenstich erst eingefasst dann zugeschnitten .
Das Kleid ist sonst schlicht ohne Taschen und mit langen Ärmeln .
Der Stoff ist im Moment vergriffen aber ein paar vereinzelte findet ihr auf Este 
ich hoffe das er diesen Frühling noch einmal kommt ...
Diesmal gab es nur eine Jersey Druckknopf um das Kleid wirklich schlicht zu halten.




Variante 3 ist eine Bluse 
Ebenfalls mit waagerechten Rüschen und ohne Schnick schnack denn dieser Stoff spricht für sich .
Ich habe ohne ja bereits als Futter für den Walkmantel Mika vernäht , da die Maus so begeistert war gab es gleich noch eine Bluse .
Und ebenfalls wieder einen Druckknopf in rosa.






Variante 4 Ohne alles 
Diese Variante musste einfach so schnell gehen ... denn ich habe meine neue Maschine mit nach Hause gebracht und wie es fast nie der Fall ist war ich total unvorbereitet. Nichts aber 
rein gar nichts lag da zugeschnitten ... nichts ..
aber ich wollte nähen einfach nähen ... 
an Stoff mangelt es ja nicht :D deshalb so schnell und einfach es ging zugeschnitten und los ...
dieser Stoff ist aber auch so simpel und schön der braucht nicht viel .
Und der Rest wurde auch gleich zum Shirt für den Bruder. 
Ich liebe Ihn vertical stripes



Die Odeline ist ein wirklich schönes Kleid und so Vielfältig .



Picture by Iris May Pattern 


Donnerstag, 14. Februar 2019

Längsstreifenpullover von Petit Knit



Ich lieeeeeebeee Ihn ... 
ein mega Schnitt etwas oversize aber trotzdem gut zu kombinieren ..
einer meiner neuen Lieblinge . 


Gestrickt habe ich Ihn in der Arwetta very light grey und 
Im Moment gerade beides verfügbar aber sehr gefragt .



Der Längsstreifenpullover .. und Achtung Deutsche Anleitung 
Gestrickt wird er von unten nach oben erst in Runden dann in Reihen, 
anschließen Schulternähte schließen,
den Kragen und die Ärmel angestricken  . 
Tada fertig !! 
Nein nicht ganz ... da ist ja die Sache mit dem Spannen ... 
ja da hat jeder so seine Methode , 
ich bin dann eher die Sparte schnell mit wenig Mitteln und möglichst einfach.
Da bin ich jedesmal wieder froh um die Fußbodenheizung im Bad :D auch wenn der Mann des Hauses meine Waschtage duldet aber nicht liebt :D ...



...erst einmal darf der Pulli baden gehen .. immer so lange wie ich zeit hab :D 
dazu nehme ich das Ecco Wollwaschmittel von DM .
Nach dem Auswringa "Ausdrücken" (mir fehlt gerade das hochdeutsche Wort ) , darf er dann trocknen auf meinem schönen Fußboden im Bad mit angeschlagener Fussbodenheizung so ca einen halben Tag bis Tag ... und dann geh ich in diesem Fall noch kurz mit einem Bügeleisen darüber ganz vorsichtig und schon ist er fertig und kann getragen werden . 
Habt ihr noch bessere Tips ??
Auf jeden Fall ist er es Wert gestrickt zu werden :D 

Happy Knitting Eure Sabrina 



Freitag, 8. Februar 2019

Balloncardigan große Liebe und bestrickte Knöpfe


Der Balloncardigan 

Die Anleitung gibt es endlich mal in Deutsch , Petit Knit zieht da mit großen Schritten voran ..
dank unserer Lieben Judith gibt es immer mehr Übersetzungen ins Deutsche .

So groß ist die Liebe das ich gleich zwei hintereinander gestrickt habe :D 
Die erste Variante ist diese Mega Farbe ... die ich bisher schon ein paar mal verstrickt hab. 

Die Lang warn jawool und Lace in der Farbe altrosa 248




Beim Ballonsweater wird zuerst der Kragen in zwei Richtungen gestrickt, anschließend die Maschen aufgenommen und ab dann mit Raglanzunahme und Ausschnittzunahme weiter gestrickt .
Anschließend werden die Ärmel und der Körper getrennt beendet.
Ich liebe Diese Strickweise da man nicht einmal zusammennähen muss :D 
Meist häkle ich zusammen falls nötig aber es gibt so einfach keine Ränder... Randmaschen und Ich sind keine Freunde ... warum kann ich leider nicht sagen , falls also jemand mal den ultimativen Tip hat gerne zu mir . 








Für diesen Cadigan habe ich die Ärmel nicht ganz so Ballonförmig gestrickt , einfach die Zwischenreihen weg gelassen und nur Abnahmereihen gestrickt . 
Außerdem habe ich die Knöpfe bestrickt und anschließend bezogen.
Bei mir waren das 10 Maschen plus 2 Randmaschen und 8 Reihen mit 2,5mm Nadel .



Das schönste er passt zu meinen Liebsten Samtschuhen die ich vor zwei Jahren bei H&M ergattert habe :D 




Ausserdem zu meiner TJN Brille in shell pink :D 




Variante 2 ist aus der Arwetta  light Grey und Tilia Ash von Filcolana 
Außerdem mit Silbernen Knöpfen .





Ich trage die beiden Cardigans wirklich sehr gerne und oft und kann Sie Euch nur empfehlen .
Ich hoffe ich konnte Euch anstecken :D

Happy knitting Eure Sabrina